Das Locomotion Scoring ist eine subjektive Form der Lahmheitsbewertung (Tutorial). Da es auf den Einsatz spezieller Ausrüstung verzichtet, eignet sich das Verfahren gut und nahezu jederzeit für den Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben.

Problematisch ist die Subjektivität der Beurteilung jedoch aufgrund der mitunter hohen Schwankungen in der Bewertung durch unterschiedliche, selbst fachkundige Personen. Eine zuverlässige Aussage über den Lahmheitsgrad einer Kuh kann daher genau genommen erst durch die Bewertung vieler Begutachter erreicht werden.

Im Folgenden bitten wir fachkundige Personen zur Teilnahme an unserem Test (Dauer: max. 45 Min).

Im Test werden Ihnen Bilder (Standbild) und Videos (Gangbild) unterschiedlicher Holstein Friesian Kühe gezeigt, die Sie bitte entsprechend dem Locomotion Scoring nach Sprecher (1997) anhand von Multiple Choice Checkboxes bewerten (Locomotion Score 1-5).

Ihr Nutzen:
Wie wir selbst bewerten, stimmt oft nicht mit der Einschätzung anderer Menschen überein. Ihre Bewertung wird daher auf Übereinstimmung mit den bereits vorhandenen Lahmheitsbewertungen anderer geprüft. Das Ergebnis erhalten Sie unmittelbar nachdem Sie Ihre Bewertung an uns abgesendet haben.

Unser Nutzen:
Durch Ihre Beiträge erhalten wir eine belastbare Lahmheitsbewertung unseres Tierkollektivs.

Bitte vergessen Sie nicht

… Ihre Auswahl zu bestätigen, denn sonst fließt sie leider nicht in das Endergebnis ein!

Selbsttest 1 von 120

Test_001
Test_001_LOSSY

Selbsttest 2 von 120

Test_002
Test_002_LOSSY

Selbsttest 3 von 120

Test_003
Test_003_LOSSY

Selbsttest 4 von 120

Test_004
Test_004_LOSSY

Selbsttest 5 von 120

Test_005
Test_005_LOSSY

Selbsttest 6 von 120

Test_006
Test_006_LOSSY

Selbsttest 7 von 120

Test_007
Test_007_LOSSY

Selbsttest 8 von 120

Test_008
Test_008_LOSSY

Selbsttest 9 von 120

Test_009
Test_009_LOSSY

Selbsttest 10 von 120

Test_010
Test_010_LOSSY